Cookie Consent by Privacy Policies Generator website Einstellungen ändern

Ein Vortrag vom Meister: Fülle und Erfüllung - Endlich Erfüllt Leben

Dieses alles - der ganze Kosmos - und wir: Das ist eins. Und Bewusstsein bedeutet das Bewusstsein dieser Einheit. - Und dann hört der Mangel schlagartig auf; und wir sind schlagartig in einer Dimension von Fülle. (...) Und für dies Erwachen braucht es nichts - gar nichts! Einfach nur sitzen, den Weg gehen, anhalten, Stille (...)


Eintauchen ins Grün!

Unser neuer Newsletter:

*** Warum wirken Zen-Gärten und Wälder wie Medizin ?
*** Tauch mit uns ein ins Grün
*** Zen-Meister Hinnerk Polenski nimmt Dich mit auf die Reise zu tiefem Frieden und kraftvoller Klarheit
*** Tag des Grüns: Japan feiert die Natur am 4. Mai ***

Daishin Zen Förderkreis : Neue Webseite

Wir freuen uns, Euch die neue Webseite des Daishin Zen Förderkreis e.V. vorstellen zu können: 

Diese Webseite spiegelt wieder, wie der Förderkreis in verschiedenen Bereichen das Wachstum und die Verbreitung des Daishin-Zen unterstützt und trägt und damit allen Menschen helfen möchte, die einen Weg der Befreiung suchen.

Video-Vortrag von Zen-Meister Hinnerk Polenski: Die Weisheit der Unsicherheit 

(...)

Die Voraussetzung, um ein wahrhafter Fels in der Brandung für andere und für sich selber zu sein, ist Offenheit. Und Offenheit – wahre, wahrhaftige Offenheit – geht an die Grenze von: Unsicherheit. Denn wir kommen hier an eine Grenze, wo wir keine Kontrolle mehr haben, wo keine Strukturen mehr sind – und da wird es eigentlich interessant.
(...)


Zen-Meister Hinnerk Polenski: Was ist Erleuchtung?

Was ist Erleuchtung? Dies ist eine Frage, die viele Menschen beschäftigt, die meditieren. Und es ist eine Frage, die mit Worten kaum zu beantworten ist, denn es handelt sich um eine Erfahrung auf dem spirituellen Weg, dem Weg der Meditation, die nur von jedem selbst erfahren werden kann.

Worte erzeugen oft Vorstellungen, und diese wiederum können manchmal den Zugang zur Erfahrung erschweren. Zen-Meister Hinnerk Polenski möchte in diesem Beitrag dennoch eine Idee zu dieser Frage geben, mit der Intention, möglichst keine Vorstellungen, dafür aber Sehnsucht nach Meditation zu erzeugen.

Zen-Meisterin Doris Zölls zu Besuch im Zen-Kloster Buchenberg

Im vergangenen Jahr besuchte Hinnerk Polenski und einige seiner MeditationslehrerInnen Doris Zölls und Alexander Poraj im Benediktushof. Diese interessante und inspirierende Begegnung führte zu einem Gegenbesuch von Doris Zölls, die in Begleitung mit ihrem Mann zu uns kam. Alexander Poraj war leider verhindert.

Doris Zölls ist Roshi der Zen-Linie Leere Wolke. Ihr Zen-Name ist Myo-en An, sie ist eine der wenigen Zen-Meisterinnen in Europa. Doris Zölls ist Theologin und hat als Gemeindepfarrerin gearbeitet. 2000 wurde sie von Willigis Jäger als Zen-Meisterin autorisiert und übernahm 2007, gemeinsam mit Alexander Poraj die spirituelle Leitung des Benedikushofs. Sie ist auch Mitglied der Sanbo-Kyodan-Schule in Tokio.

Authentisches Zen: Oi Saidan Memorial Dai Sesshin im Zen Kloster Buchenberg

Seit 1999 gibt es im Daishin Zen Sesshins – das bedeutet eine Woche intensives Sitzen, früh aufstehen – sehr dicht am Sesshin-Ablauf im japanischen Hokoji-Zen-Kloster. Es gab in diesen Sesshins aber immer auch Raum und Kompromisse, die dem westlichen Geist entgegenkommen; und das soll auch so bleiben, weil diese Sesshin in erster Linie auf tiefes Samadhi, tiefe Versenkung, ausgerichtet sind.

Zum ersten Mal haben wir jetzt im September ein Original-Sesshin, wie es unter Oi Saidan Roshi im Hokoji-Kloster stattfand, eins zu eins übernommen und durchgeführt. Wir nennen es das „Oi Saidan Memorial Dai Sesshin“. Das war eine große Freude und ein sehr intensives Sesshin. Hier ging es in erster Linie darum, dass wir in eine Breite gehen und nicht nur in Samadhi: „Kenkon daichi ichiji ni roshutsu su“ – Das Universum und die große Erde sind miteinander aufgedeckt. 

Zen-Meister Hinnerk Polenski:
Hara - Was ist Lebensenergie?

Was ist Lebensenergie? Was bedeutet „Kraftmitte“, und wie kann ich sie nutzen?

Bevor ich darüber nachdenken kann, sie zu nutzen, geht es erst einmal darum, sie zu fühlen. Wenn ich sie fühle, geht es darum, sie in ihren natürlichen Zustand zurückzubringen. Das Faszinierende am Thema Lebensenergie und Kraftmitte ist, dass wir als Menschen damit ausgestattet sind, wir müssen sie nicht erreichen. Nur die Entwicklung unserer Zivilisation - in den letzten vielleicht 1.400 Jahren - hat dazu geführt, dass der Mensch aus seiner Kraftmitte, aus seiner Erdmitte heraus mehr und mehr in den Kopf-Schulter-Bereich geraten ist; das Denken zieht die Kraft, die Lebensenergie nach oben und treibt sich selber an. Gedanken erzeugen Bilder, Bilder erzeugen Emotionen, Emotionen kosten Energie, Energie steigt nach oben und erzeugt weitere Gedanken usw.

Bevor wir aber da weitergehen, bevor wir uns das in der Praxis, in der Übung, anschauen, und wie wir das im Alltag öffnen können, ist es sinnvoll, das einmal grundsätzlich zu verstehen. Um was geht es eigentlich, was ist Lebensenergie? (...)

Wenn du den Youtube-Kanal "Zen-Meister Hinnerk Polenski" abonnierst, wirst du über jeden neu hochgeladenen Vortrag informiert (ca. einmal in der Woche).

Zum dritten Mal zu Gast im Zen-Kloster Buchenberg: Khen Rinpoche Geshe Pema Samten

Mit seinem Besuch im Zen-Kloster und der Initiation in die Blaue Tara gab Khen Rinpoche einen kraftvollen Impuls zur Verstärkung des weiblichen Weges und vertiefte die Verbundenheit zwischen den Meistern und in der Sangha der Meditierenden  

Virtuelles Kloster

für Mitglieder des Daishin Zen Förderkreis e.V.
Morgens und abends gemeinsam
Zazen über Video-Konferenz

Zur Anmeldung hier klicken

Zen-Kloster und Seminarzentrum Buchenberg/Allgäu

 

Online-Seminare

11.06 - 11.06.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

25.06 - 25.06.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

09.07 - 09.07.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

23.07 - 23.07.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

20.08 - 20.08.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

ALLE TERMINE

Einstiegs-Seminare

11.06 - 11.06.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

25.06 - 25.06.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

09.07 - 09.07.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

23.07 - 23.07.2023
Meditieren lernen Ein einfacher Einstieg in die Welt des Zen.

03.08 - 09.08.2023
7 Tage Samu-Sesshin: Gemeinsam mit Freunden meditieren und arbeiten

ALLE TERMINE

Zen Meditation
Seminare mit Hinnerk Polenski

09.06 - 15.06.2023
7-Tages-Sesshin mit Zen-Meister Hinnerk Polenski im Zen Kloster Buchenberg - für Einsteiger und Fortgeschrittene

16.06 - 22.06.2023
7-Tages-Sesshin mit Zen-Meister Hinnerk Polenski im Zen Kloster Buchenberg - für Einsteiger und Fortgeschrittene

07.07 - 09.07.2023
Daishin Zen Wochenend-Seminar mit Zen-Meister Hinnerk Polenski im Zen Kloster Buchenberg/Allgäu

14.07 - 20.07.2023
7-Tages-Sesshin mit Zen-Meister Hinnerk Polenski im Zen Kloster Buchenberg - für Einsteiger und Fortgeschrittene

22.09 - 28.09.2023
7-Tages-Sesshin mit Zen-Meister Hinnerk Polenski im Zen Kloster Buchenberg - für Einsteiger und Fortgeschrittene

ALLE TERMINE

Yin Zen Seminare -
der Weg des Herzens

21.07 - 27.07.2023
Zen und Yoga - Zwei Wege die beide zusammengehören. Für Yoga- oder Zen-Praktizierende und auch für Einsteiger!

28.07 - 01.08.2023
Geerdete weibliche Kraft Ein kraftvoller Einstieg in die Welt des Zen … werde die, die du bist.

18.08 - 22.08.2023
Mut fassen, den Weg des Herzens zu gehen
Wie Sie negative Hindernisse auflösen, unheilsame Gefühle loslassen und Transformation in die Freiheit erlangen.

08.09 - 12.09.2023
Zen und Yoga - Zwei Wege die beide zusammengehören. Für Yoga- oder Zen-Praktizierende und auch für Einsteiger!

29.09 - 03.10.2023
Geerdete weibliche Kraft Ein kraftvoller Einstieg in die Welt des Zen … werde die, die du bist.

ALLE TERMINE

Daishin Zen Förderkreis e.V.

Daishin Zen Förderkreis e.V. Der gemeinnützige Verein zur Förderung und Verbreitung des Daishin Zen

Informationen und
Mitglied werden