Merkmale des Daishin Zen (3)
Der Weg der Mitte
Der Weg der Mitte bedarf im europäischen Zen einer neuen Definition und Anpassung. Eine Saite, die zu straff gespannt ist, reißt. Eine Seite, die zu schlaff gespannt ist, klingt nicht. Die japanisch-asiatischen Saiten sind für Europa zu straff gespannt und provozieren entweder nur ein zu hartes, gehärtetes Ego, oder schrecken ab. Ebenso führen sie zu leeren Klöstern oder dazu, dass erst gar keine gebaut werden.
Ohne Disziplin, Ausdauer, Form gibt es keinen Weg und ohne Kraft, Willen und fokussierter Lebensenergie niemanden, der den Weg zur Bergspitze des großen Befreiung gehen kann.
Ohne Herz, Loslassen im richtigen Moment und Hingabe wird der Weg vollends verfehlt, schießt unheilbar über das Ziel hinaus.
Aber wo ist die Mitte? Hier setzt das Daishin Zen an.
Ein Maßstab, der auf dem Weg von Schüler und Meister nochmal individuell abgestimmt wird – so lange bis die Saite im Ton der Stille klingt.